Seiteninhalt

Breitbandausbau im Landkreis Vorpommern-Rügen


Editorial use only in direct correlation with Deutsche Telekom AG. / Nur zur redaktionellen Verwendung im direkten Zusammenhang mit Diensten der Deutschen Telekom AG Netzausbau Breitbandausbau
Editorial use only in direct correlation with Deutsche Telekom AG. / Nur zur redaktionellen Verwendung im direkten Zusammenhang mit Diensten der Deutschen Telekom AG Netzausbau Breitbandausbau

Copyright: Deutsche Telekom AG
Copyright: Deutsche Telekom AG


 

Der durch den Bund und das Land geförderte Breitbandausbau in unserem Landkreis geht gut voran. Durch den beauftragten Konzessionsnehmer Deutsche Telekom GmbH wurden in den 9 Projektgebieten auf dem Festland bereits 1.293 Netzverteiler gestellt, 1.832 km Tiefbau durchgeführt und 6.626 km Glasfaserkabel eingeblasen. Laut jetzigem Stand der Planung werden auf dem Festland ca. 36.800 unterversorgte Adressen (Anschlüsse mit einer Downloadrate kleiner gleich 30 Mbit/s) zukünftig mit der Glasfaser versorgt. Davon haben 28.493 Eigentümer einen Hausanschluss beauftragt. Nach der technischen Herstellung und einer jeweiligen Dokumentationsphase von ca. 3 Monaten sind aktuell 24.874 Hausanschlüsse buchbar.

Für die Umsetzung des Glasfaserausbaus werden auch vorhandene oberirdische Linien genutzt, wenn diese den baurechtlichen und umweltrechtlichen Voraussetzungen genügen. Diese Regelung ist Bestandteil der Förderrichtlinie. Neue oberirdische Linien werden im Rahmen des Förderprogramms nicht errichtet.

Genaue Informationen zum Ausbaustand finden Sie auf der interaktiven Karte des Landes Mecklenburg-Vorpommern: breitband-mv.de

Für das 10. Projektgebiet - Hansestadt Stralsund - liegt seit Dezember 2018 ein Zuwendungsbescheid in vorläufiger Höhe vor. Mit dieser Förderung sollen vor allem die Schulen und Krankenhäuser ausgebaut werden. Für die private Nutzung gilt das Gebiet der Hansestadt gemäß des Breitbandatlas des Bundes grundsätzlich als versorgt, da im Stadtgebiet eine Versorgung mit wenigstens 30 Mbit/s gesichert ist. Daher werden nur einzelne unterversorgte Adressen im Zuge des Projektes mit ausgebaut.


Seit dem 09.03.2021 liegt dem Landkreis ein vorläufiger Zuwendungsbescheid für ein 11. Projektgebiet vor. Das Ziel, des Sonderaufrufes Gewerbe, ist es in unterversorgten Gewerbegebieten eine Glasfaserinfrastruktur zu errichten. Zwei Gewerbegebiete konnten im Stadtgebiet Stralsund als förderfähig erfasst werden. Aktuell läuft hierzu ein Ausschreibungsverfahren, um ein geeignetes Telekommunikationsunternehmen mit dem Auftrag zu betrauen.

 

Das Glasfasernetz ist die Grundvoraussetzung für weitere Ideen, Projekte und Realisierungen in Richtung Digitalisierung in unserem Landkreis. Mit einem leistungsfähigen Breitbandanschluss können die Bürgerinnen und Bürger, sowie Gewerbetreibende am schnell wachsenden und sich fortwährend wandelnden digitalen Leben teilnehmen.

 

                                                                                                                                                             Stand: 06.12.2022

   
 

Hier finden Sie Informationsmaterial seitens der Telekom:

Für Nachfragen zum Ausbaustand, bei Problemen in der Bauausführung oder bei Fragen zum Thema Ablehnungsschreiben können Sie folgende Hotline der Telekom nutzen. 0800 77 33 888

Für Informationen bezüglich der aktuellen Verfügbarkeit hilft Ihnen folgende Seite der Telekom weiter. https://t-map.telekom.de/tmap/resources/apps/coverage_checker/index.html?lang=de Wählen Sie "Festnetz", die Bandbreite welche für Sie von Interesse ist und zoomen sie auf das gewünschte Gebiet.

Gemäß den Leitlinien der EU für die Anwendung der Vorschriften über staatliche Beihilfen im Zusammenhang mit dem Breitbandausbau und den auf dieser Grundlage erteilten Genehmigungen und Regelungen muss die Telekom im geförderten Netz einen offenen und diskriminierungsfreien Zugang (open access) gewährleisten.

Entsprechende Verhandlungen erfolgen durch andere Anbieter/ Wettbewerber mit der Telekom.

Wenden Sie sich dazu an Ihren Wunschanbieter, damit von diesem die weiteren Schritte eingeleitet werden können.

 

 

Bild-Info für Bauherren
Bild-Info für Bauherren

„Auf Glasfasertechnik können Sie bauen“  – Informationen für Bauherren,

Bild-EFH
Bild-EFH

„Heimnetz (NE5) für optimale Breitbandnutzung“ - optimale bauseitige Vorbereitung eines Einfamilienhauses,

Bild-MFH
Bild-MFH

„Heimnetz (NE5) für optimale Breitbandnutzung“ - optimale bauseitige Vorbereitung eines Mehrfamilienhauses;

 

Breitbandausbau kann starten

Übergabe Zuwendungsbescheide durch Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt
Übergabe Zuwendungsbescheide durch Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt
Im Rahmen der Kommunalkonferenz am 24. August 2017, die an der Hochschule Stralsund abgehalten wurde, erhielt Landrat Ralf Drescher vom Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt die endgültigen Zuwendungsbescheide für das Großprojekt Breitbandausbau. Insgesamt gibt es neun Projektgebiete auf dem Festlandsgebiet des Landkreises Vorpommern-Rügen, die mit ca. 80 Millionen Euro Fördermittel vom Bund finanzielle Unterstützung erfahren. Symbolisch übergab der Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt an den Landrat Ralf Drescher einen Spaten für den Ausbau des Breitbandnetzes in der Region. Landrat Drescher bedankte sich beim Bundesverkehrsminister und der gesamten Bundesregierung für diese Förderung und hofft, auf den ersten Spatenstich noch dieses Jahr. Ziel ist eine Breitbandanbindung mit Datenraten von mindestens 50Mbit/s in allen unterversorgten Gebieten innerhalb der definierten Projektgebiete.