Aktuelle Informationen zum Ausfall der IT-Systeme
Der Landkreis Vorpommern-Rügen war Ende November 2023 Ziel eines Cyberangriffes auf die IT-Infrastruktur. Die Arbeitsfähigkeit der Kreisverwaltung ist aus diesem Grund nach wie vor eingeschränkt. An der Behebung der Folgen wird mit Hochdruck gearbeitet. Dies wird längere Zeit in Anspruch nehmen. Wie lange diese Situation konkret andauern wird, kann noch nicht beantwortet werden.
Weitere Informationen erhalten Sie unter dem Punkt "Wichtige Informationen für die Bürgerinnen und Bürger".
Erreichbarkeit der Kreisverwaltung
Sie erreichen die Verwaltung telefonisch unter der 115 oder +49 (03831) 357-1000, postalisch oder per Fax unter +49 (03831) 357-444100.
Telefonisch zu folgenden Zeiten: Montag 08:00 - 18:00 Uhr |
Postalisch: Landkreis Vorpommern-Rügen |
Leitstelle des Landkreises Vorpommern-Rügen:
- Lebensbedrohliche Notfälle: 112
- Sonstige Anliegen unter: +49 (03831) 2838-0
Wichtige Informationen für die Bürgerinnen und Bürger:
Kreisverwaltung Allgemein
Wie kann ich den Landkreis Vorpommern-Rügen erreichen?
- telefonisch und per Post,
- Anträge werden soweit wie möglich auf diesen Wegen bearbeitet,
- der Bürgerservice und alle Fachdienste sind dafür ansprechbar, intern sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeitsfähig,
- E-Mails können weder von außen empfangen noch nach außen gesendet werden,
- wichtige Unterlagen können per Fax unter der Nummer +49 (03831) 357-441630 an das Rechtsamt übermittelt werden,
- Termine finden statt.
- für die Kfz-Zulassung und Führerscheinbehörde werden wieder Termine vergeben (mehr dazu unter dem Punkt "Bürgerservice")
Erhalte ich meine Sozialleistungen?
Die Sozialleistungen des Landkreises Vorpommern-Rügen werden ausgezahlt.
Kann ich die Online-Dienste auf der Internetseite des Landkreises nutzen?
Leider ist die Nutzung sämtlicher Online-Dienste auf der Internetseite des Landkreises Vorpommern-Rügen nicht möglich.
Aus diesem Grund sind folgende Services nicht verfügbar:
- Terminvereinbarung
- Wunschkennzeichen
- Zulassungsdienst
- Bankbriefauskunft
- Anhörungen
- Unterhaltsvorschuss
- Bau und Planung
- Aufenthaltstitel
- Praktikumsanfragen
- Meldeformular Schwarzarbeit
- allgemeines Kontaktformular
- Ukrainehilfe Börse
- Pflegestützpunkt Kontaktformular
- Anmeldung ehrenamtlicher Veranstaltungen
- Feedbackbogen Kindertagespflege
- Hinweisformular für Barrieren und Fehler
- Stellenbörse
Für viele derzeit nicht erreichbare Online-Services wird die Hinterlegung ausdruckbarer PDF-Vordrucke auf www.lk-vr.de erarbeitet. Diese werden nach Eingang beim Landkreis Vorpommern-Rügen selbstverständlich in den Fachdiensten bearbeitet und beantwortet.
Eigenbetrieb Jobcenter
Erhalte ich meine Sozialleistungen?
Die Sozialleistungen des Eigenbetriebes Jobcenter werden ausgezahlt.
Kann ich die Online-Dienste auf der Internetseite nutzen?
Leider ist die Nutzung sämtlicher Online-Dienste auf der Internetseite des Eigenbetriebes Jobcenter nicht möglich.
Aus diesem Grund sind folgende Online-Services nicht verfügbar:
- Neuantrag nach dem SGB II (Antrag auf Bürgergeld)
- Weiterbewilligungsantrag nach dem SGB II
- Veränderungsmitteilung für das Jobcenter
- Kontaktformular für das Jobcenter
Anträge auf Bürgergeld und die entsprechenden Anlagen können Sie hier herunterladen.
Zudem erreichen Sie den Eigenbetrieb Jobcenter unter:
Postanschrift:
Eigenbetrieb Jobcenter
Carl-Heydemann-Ring 98
18437 Stralsund
Telefon: +49 (3831) 357-3000
Fax: +49 (3831) 357-444030
Das Jobcenter ist auch unter dem besonderen elektronischen Behördenpostfach (beBPo) zu erreichen.
Fachdienst 01 - Büro des Landrates und des Kreistages
Sie erreichen das Büro des Landrates und des Kreistages des Landkreises Vorpommern-Rügen unter folgenden E-Mailadressen:
- landrat[at]kreisverwaltung-vr.de
- kreistag[at]kreisverwaltung-vr.de
- pressestelle[at]kreisverwaltung-vr.de
- datenschutz[at]kreisverwaltung-vr.de
Die E-Mailadresse pressestelle[at]kreisverwaltung-vr.de steht übergangsweise für folgende Anliegen bereit:
- Medienanfragen (ausschließlich in Textform)
Die E-Mailadresse kreistag[at]kreisverwaltung-vr.de steht übergangsweise für folgende Anliegen bereit:
- Beantragung und Empfang von Anfrage der Kreistags-Mitglieder
- Allgemeine Kommunikation (Abmeldung von Sitzungen, Abrechnungen)
Ihre Anliegen können Sie uns gern per Mail zusenden, beigefügte Anlagen möglichst als pdf. Die Maileingänge bearbeiten wir mehrmals täglich. Es kann dennoch zu Einschränkungen und Verzögerungen kommen. In dringenden Fällen rufen Sie bitte an.
Fachdienst 02 - Stabsstelle Wirtschaftsförderung und Regionalentwicklung
Die E-Mailadresse wirtschaftsfoerderung[at]kreisverwaltung-vr.de stehen übergangsweise für folgende Anliegen bereit:
- Generelle Kommunikation zu den Themen im Fachdienst
- Fördermittelberatung
- Einreichung von Förderanträgen (LEADER, ILER, Kulturförderung und weitere)
- Einreichung von Mittelabrufen, Verwendungsnachweisen, Sachberichten und weiteren Unterlagen
- Anfragen nach Gewerbeflächen und -immobilien
Wie können Unterlagen/ Anträge eingereicht werden?
Alle Unterlagen können auch per Post, per Fax und/oder persönlich bei Ihrer bekannten Ansprechperson abgegeben werden.
Postanschrift
Landkreis Vorpommern-Rügen
Stabsstelle Wirtschaftsförderung und Regionalentwicklung
Carl-Heydemann-Ring 67
18437 Stralsund
Fax: +49 (03831) 357-444910
Im Fachdienst Wirtschaftsförderung und Regionalentwicklung sind folgende Bereiche/Themen angesiedelt:
- Breitbandausbau
- ÖPNV
- Wirtschaftsförderung und Fördermittelberatung
- Welcome Center
- Internationale Beziehungen
- Wasserstoffkoordination
- Förderprogramme Integrierte Ländliche Entwicklung (ILER)
- LEADER Rügen und Nordvorpommern
- Kulturförderung
- Sportförderung
Fachdienst 03 - Kommunalaufsicht
Die E-Mailadresse kommunalaufsicht[at]kreisverwaltung-vr.de steht übergangsweise für folgende Anliegen bereit:
- Kontakte zu Ämtern und Gemeinden des Landkreises Vorpommern-Rügen
(Die bekannten Telefon- und Faxnummern können zudem weiterhin genutzt werden.)
Die E-Mailadresse wahlen[at]kreisverwaltung-vr.de steht übergangsweise für folgende Anliegen bereit:
- In allen Angelegenheiten die Kommunalwahlen 2024 betreffend, ist ausschließlich diese Mail zu verwenden.
Fachdienst 04 - Rechnungs- und Gemeindeprüfung
Die E-Mailadresse rpa[at]kreisverwaltung-vr.de stehen übergangsweise für folgende Anliegen bereit:
- Kommunikation mit Ämtern und Kommunen des Landkreises Vorpommern-Rügen sowie Behörden und Institutionen des Landes und Bundes
Fachdienst 12 - Finanzen
Wie kann ich Rechnungen an den Landkreis Vorpommern-Rügen senden?
Rechnungen, die auf dem elektronischen Weg an das zentrale Postfach rechnung[at]lk-vr.de gesendet werden, können derzeit nicht empfangen werden. Senden Sie Ihre Rechnungen bitte per Post oder zentral über die Telefax-Nummer der Poststelle +49 (03831) 357-444100 zu.
Weiterhin ist der Empfang von E-Rechnungen über die Onlinezugangsgesetz konforme Rechnungseingangsplattform (OZG-RE) mit der entsprechenden Leitweg ID möglich. Auf der Homepage des Landkreises Vorpommern-Rügen unter Elektronische Rechnung finden Sie die zu verwendenen Leitwegs-IDs der Kernverwaltung.
Fachdienst 13 - Gebäudemanagement und Schulen
Die E-Mailadresse gbm[at]kreisverwaltung-vr.de und schulen[at]kreisverwaltung-vr.de stehen übergangsweise für folgende Anliegen bereit:
- Allgemeine Kommunikation mit Dienstleistern und Schulen
Fachdienst 14 - Recht
Die E-Mailadresse recht[at]kreisverwaltung-vr.de steht übergangsweise für folgende Anliegen zur Verfügung:
- Kommunikation mit Gerichten, Kanzleien und anderen Behörden
Hinweis für die Bürgerinnen und Bürger:
Das Einlegen von Widersprüchen und die ABgabe anderer rechtsverbindlicher Erklärungen gegenüber dem Landkreis Vorpommern-Rügen über diese E-Mail-Adresse sind unzulässig. Es wird um Übersendung von Schreiben mit/ohne Anlagen per Post oder über die Nutzung der Faxnummer gebeten. In dringenden Fällen ist auch eine telefonische Kontaktaufnahme möglich.
Die E-Mailadresse vergabe[at]kreisverwaltung-vr.de steht übergangsweise für folgende Anliegen zur Verfügung:
- Verwendung ausschließlich für Initiativbewerbunge bzw. Firmenvorstellungen
Über diese E-Mail-Adresse ist die Angebotsabgabe unzulässig und erfolgt keine Bieterkommunikation.
Der Fachdienst Recht ist auch unter dem besonderen elektronischen Behördenpostfach (beBPo) zu erreichen.
Fachdienst 15 - Personal und Organisation
Die E-Mailadresse personal[at]kreisverwaltung-vr.de steht übergangsweise für folgende Anliegen bereit:
- Elektronisches Bewerbermanagement
Kann ich mich auf Stellenausschreibungen online bewerben und das Bewerberportal nutzen?
Das Bewerberportal ist derzeit nicht verfügbar. Die Stellenausschreibungen sind hier im PDF-Format veröffentlicht. Bewerbungen können per E-Mail und in Papierform eingereicht werden. Die Kontaktdaten und weitere Informationen finden Sie in den jeweiligen Ausschreibungen.
Fachdienst 21 - Soziales
Die E-Mailadresse soziales[at]kreisverwaltung-vr.de steht übergangsweise für folgende Anliegen bereit:
- Kommunikation mit Behörden und Institutionen des Landes und des Bundes
Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, Ihre Anliegen per Post einzureichen und in dringenden Angelegenheiten unter den bekannten Telefonnummern Kontakt aufzunehmen.
Fachdienst 22 - Jugend
Die E-Mailadresse jugend[at]kreisverwaltung-vr.de steht übergangsweise für folgende Anliegen bereit:
- Kommunikation mit Behörden und Institutionen des Landes und des Bundes
Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, Ihre Anliegen per Post einzureichen und in dringenden Angelegenheiten unter den bekannten Telefonnummern Kontakt aufzunehmen.
Fachdienst 24 - Sozialpädagogischer Dienst
Die E-Mailadresse asd[at]kreisverwaltung-vr.de steht übergangsweise für folgende Anliegen bereit:
- Kommunikation mit Behörden und Institutionen des Landes und des Bundes
Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, Ihre Anliegen per Post einzureichen und in dringenden Angelegenheiten unter den bekannten Telefonnummern Kontakt aufzunehmen.
Fachdienst 31 - Ordnung
Fachgebiet 31.10 Allgemeine Ordnung
Untere Jagdbehörde und Waffenangelegenheiten
Die Erteilung von waffenrechtlichen Erlaubnissen ist zur Zeit eingeschränkt möglich. Bitte verfolgen Sie hierzu die laufenden Pressemitteilungen der Kreisververwaltung. Eine längere Bearbeitungsdauer Ihrer Aufträge ist aufgrund des 6-monatigen Wegfalls der imminenten Systeme leider noch immer unvermeidbar.
Trotz des Ausfalls der IT-Systeme müssen jagd- und waffenrechtliche Anträge weiterhin fristgemäß gestellt werden, insbesondere die Anzeige von Waffenerwerb und -überlassung. Die entsprechenden Anträge finden Sie unter Formulare Untere Jagdbehörde bzw. Formulare Waffenangelegenheiten.
Bei der Einreichung von Anträgen zur Jagdscheinverlängerung nutzen Sie bitte bevorzugt die Versendung per Post bzw. Fax. Sofern Anträge per Fax eingereicht werden, müssen der Jagdschein bzw. die Waffenbesitzkarte per Post nachgereicht werden.
Anliegen per E-Mail können derzeit nicht über die bekannten Postfächer Jagdbehoerde[at]lk-vr.de bzw. Waffenbehoerde[at]lk-vr.de bearbeitet werden.
Infolge des Cyberangriffs kann die Bearbeitung von Anträgen mitunter zeitliche verzögert erfolgen. Um den Verwaltungsaufwand möglichst gering zu halten, sehen Sie bitte von Nachfragen zu bereits gestellten Anträgen ab. Alle eingehenden Anträge werden selbstverständlich mit der gebotenen Sorgfalt bearbeitet.
Fachgebiet 31.20 Bußgeld
Eine Online Anhörung ist zur Zeit nicht möglich.
Welche alternativen Möglichkeiten gibt es zu den Onlinefragebögen aus dem Bereich Bußgeld?
Die Bürgerinnen und Bürger können über die im Bescheid angegebene Fax- und Telefonnummern sowie auf dem postalischen Weg Kontakt aufnehmen.
Fachgebiet 31.50 Straßenverkehrsbehörde
- Einreichung von Anträgen zu Baumaßnahmen gem. § 45 Abs. 6 StVO, zu Veranstaltungen und Halteverboten gem. § 45 Abs. 1 bis 3 StVO
Oben genannte Anträge sind mindestens 3 bis 4 Wochen vor der Maßnahme bzw. der Veranstaltung zu stellen und auf dem Postweg bzw. per Fax einzureichen. Die längere Bearbeitungszeit entsteht aufgrund der eingeschränkten technischen Möglichkeiten der Verwaltung.
- Anträge gem. § 45 Abs. 6 StVO und das Informationsschreiben erhalten Sie hier.
Postanschrift:
Landkreis Vorpommern-Rügen
FG Verkehrsangelegenheiten
Carl-Heydemann-Ring 67
18437 Stralsund
Fax: 03831/357-444550
Fachdienst 33 - Gesundheit
Erreichbarkeit des Fachdienstes Gesundheit
Die Erreichbarkeit des Sekretariats und der einzelnen Fachgebiete per Telefon ist für die Bürgerinnen und Bürger weiterhin gewährleistet. Nach vorheriger Absprache sind Besuche vor Ort möglich. Wir bitten um Verständnis für das erhöhte Anrufvolumen.
Der Kinder- und Jugendärztliche Dienst des Landkreises führt die bereits vereinbarten Schuleingangsuntersuchungen durch. Andere terminierte Untersuchungen, wie zum Beispiel Begutachtungen, finden ebenfalls statt.
Der zahnärztliche Dienst des Gesundheitsamtes kann die Prüfung des Mund- und Zahnstatus der Kinder und Jugendlichen in Kindergärten und Schulen vorübergehend nur eingeschränkt vornehmen. Die Angebote der Gruppenprophylaxe in den Einrichtungen können derzeit durch die Prophylaxe-Helferinnen uneingeschränkt abgedeckt werden.
Der Amtärztliche Dienst bietet regulär seine Impftermine und die Impfberatung an. Begutachten, wie beispielsweise Adoptionsverfahren, Vaterschaftsanerkennungen oder HIV-Testungen, finden nach verheriger telefonischer Vereinbarung statt.
Belehrungen nach § 42/43 Infektionsschutzgesetz - früher als Gesundheitszeugnis bekannt können an den bekannten Standorten jedoch ausschließlich mit Barzahlung angeboten werden. Die Kosten betragen 30,00 EUR. Es wird dringend um telefonische Voranmeldung gebeten.
Als Alternative können im Internet zur Verfügung stehende Online-Belehrungen genutzt werden. Diese sind bei einigen Gesundheitsämtern außerhalb bei anderen Anbietern bereits eingerichtet. Die Gebühren können hierbei unterschiedlich ausfallen.
Fachdienst 34 - Veterinärwesen und Verbraucherschutz
Die E-Mailadresse veterinaer[at]kreisverwaltung-vr.de steht übergangsweise für folgende Anliegen bereit:
- Kommunikation mit Behörden und Institutionen des Landes und des Bundes
Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, Ihre Anliegen per Post einzureichen und in dringenden Angelegenheiten unter den bekannten Telefonnummern Kontakt aufzunehmen.
Fachdienst 35 - Ausländer- und Asylrecht
Die E-Mailadresse auslaender[at]kreisverwaltung-vr.de steht übergangsweise für folgende Kommunikationsbedarfe und Anliegen bereit:
- Schriftverkehr mit der Fachaufsicht, dem Innenministerium und dem Landesamt für Innere Verwaltung
- für die Zuweisung der ukrainischen Flüchtlinge in der webbasierten Anwendung "free"
- Kontakt mit den Gemeinschaftsunterkünften und den dezentralen Betreuern
- Wohnungsmanagement: Mietangebote, Mietvertragsverhandlungen, Angebotsabfragen, Betreiberverträge, Bewachungsverträge, Anfragen ect.
- Kommunikation mit den Krankenkassen und Abrechnungsstellen für Krankenleistungen
- Kostenübernahmen für Heilmittel oder Kranken- bzw. Pflegeleistungen
Fragen und Antworten:
Mein Aufenthaltstitel läuft in Kürze ab. Wann wird mein Antrag auf Verlängerung bearbeitet?
Der Antrag auf Verlängerung wird umgehend nach Eingang bearbeitet und eine Fiktionsbescheinigung ausgestellt.
Wann können wieder Termine in der Ausländerbehörde vereinbart werden?
Termine können nach dem IT-Ausfall weiterhin täglich oder persönlich nach vorheriger Absprache vereinbart werden.
Fachdienst 41 - Kataster
Die E-Mailadresse kataster[at]kreisverwaltung-vr.de steht übergangsweise für folgende Anliegen bereit:
- Antragsstellung (ausschließlich in Textform)
Diese E-Mail-Adresse ist nicht für die Übermittlung von Daten im Umfang bis max. 20 MB geeignet.
Wie erreiche ich den Fachdienst Kataster und Vermessung?
Das Fachdienst Kataster und Vermessung ist telefonisch, per Post, über Fax 03831/357-44-2710 oder über die E-Mail-Adresse kataster[at]kreisverwaltung-vr.de zu erreichen.
Wie erreiche ich den Gutachterausschuss für Grundstückswerte bzw. dessen Geschäftsstelle?
Die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses ist derzeit per Post, per Mail über kataster[at]kreisverwaltung-vr.de, per Fax über 03831/357-44-4592 sowie telefonisch unter 03831/357-2818 zu erreichen.
Welche Anwendungen sind aktuell zu erreichen?
Auf der Internetseiten des Landkreises Vorpommern-Rügen ist der Atlas.VR unter dem Punkt Kreisportrait zu erreichen. Hier können Sie z.B. den Stand des Liegenschaftskatasters (Flurstücke, Gebäude, Tatsächliche Nutzung) oder die Bodenrichtwerte ansehen.
Das Geodatenportal GeoPort.VR ist für registrierte Benutzer und nur von außen zu erreichen. Der Stand der Geobasisdaten (Flurstücke, Eigentümer) ist aktuell.
Welche Anwendungen sind aktuell nicht zu erreichen?
Der GeoShop.VR ist wie gewohnt erreichbar. Der Stand der Geobasisdaten (Flurstücke, Eigentümer) ist aktuell.
WerdenAnträge auf Auszüge aus dem Liegenschaftskataster erteilt?
Ja, Auszüge aus dem Liegenschaftskataster können (formlos) per Post oder über die E-Mailadresse kataster[at]kreisverwaltung-vr.de beantragt werden. Die gewünschten Auszüge können wahlweise per Post oder per E-Mail zugeschickt werden.
Können Liegenschaftsvermessungen durchgeführt werden?
Liegenschaftsvermessungen können mit zeitlichen Verzögerungen und Einschränkungen durchgeführt werden.
Die für die Durchführung der Vermessung erforderlichen Nachweise aus dem Liegenschaftskataster können im Geodatenportal durch die Vermessungsstellen heruntergeladen werden. Dabei ist zu beachten, dass die seit dem 28. November 2023 fortgeführten Inhalte hier nur mit größerer Verzögerung zur Verfügung stehen.
Wird das Liegenschaftskataster nach erfolgten Liegenschaftsvermessungen durchgeführt?
Das Liegenschaftskataster kann aufgrund der eingegangenen Vermessungsschriften fortgeführt werden. Entstandene Rückstände werden schrittweise abgebaut.
Die Daten werden im Original-Datenbestand im Hause fortgeführt und den Beteiligten bekannt gegeben.
Die aktuellen Veränderungen werden in externen Datenbeständen nicht aktualisiert und stehen daher bei Auskünften vom Land M-V oder bei den anderen auskunftsberechtigten Stellen (Amtsverwaltung, amtsfreie Stadt oder Gemeindeverwaltungen sowie öffentlich bestellte Vermessungsingenieurinnen und -ingenieure) nicht zur Verfügung.
Fachdienst 43 - Bau und Planung
Die E-Mailadresse bau[at]kreisverwaltung-vr.de steht übergangsweise für folgende Anliegen bereit:
- Allgemeine Anfragen
- Anfragen zu laufenden Anträgen
- Baulastauskünfte
Fragen und Antworten:
Wie reiche ich Bauvorlagen ein?
Bis auf Weiteres sind Bauanträge und Bauvorlagen in 2-facher Ausfertigung postalisch oder persönlich einzureichen sowie ein Exemplar in digitaler Form an bau[at]kreisverwaltung-vr.de.
Postanschrift:
Landkreis Vorpommern-Rügen
FD Bau und Planung
Carl-Heydemann-Ring 67
18437 Stralsund
Fachdienst 44 - Umwelt
Die E-Mailadresse umwelt[at]kreisverwaltung-vr.de steht übergangsweise für folgende Anliegen bereit:
- Antrags- und Anzeigeverfahren
(Vorlagen werden auf der Homepage unter dem Menüpunkt Umwelt zur Verfügung gestellt)
Fachdienst 45 - Bürgerservice
Alle aktuellen Informationen zur Zulassungs- oder Fahrerlaubnisbehörde, des allgemeinen Bürgerservice und zu dem Bereich Bildung und Teilhabe erhalten Sie unter folgenden Link: https://www.lk-vr.de/Kreisverwaltung/Bürgerservice/
Öffnungszeiten des Allgemeinen Bürgerservice:
Montag: |
08:00 Uhr - 12:00 Uhr |
Dienstag: | 08:00 Uhr - 12:00 Uhr und 13:30 Uhr - 18:00 Uhr |
Donnerstag: |
08:00 Uhr - 12:00 Uhr |
Freitag: | 07:00 - 12:00 Uhr |
Für den Bereich Allgemeiner Bürgerservice und Bildung und Teilhabe benötigen Sie keine Terminvereinbarung. Bitte beachten Sie, dass für die Zulassungsbehörde und Fahrerlaubnisbehörde andere Öffnungzeiten gelten und Sie einen Termin benötigen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Behördennummer (03831) 115.
Kfz-Zulassung und Fahrerlaubnisbehörde ab 29. April 2024 an allen Standorten der Kreisverwaltung möglich
Die Leistungen der Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde im Bürgerservice des Landkreises Vorpommern-Rügen werden ab Montag, den 29. April 2024, an den Standorten Bergen auf Rügen, Grimmen, RibnitzDamgarten und Stralsund wieder angeboten.
Seit dem 27. November 2023 war dies wegen des Cyberangriffs auf die IT-Infrastruktur des Landkreises Vorpommern-Rügen nicht möglich. Während dieser Zeit hat die Hansestadt Stralsund den Landkreis Vorpommern-Rügen bei Kfz-Angelegenheiten umfänglich unterstützt. Ein besonderer Dank gilt der Hansestadt Stralsund für die unkomplizierte Zusammenarbeit.
Terminvereinbarungen:
Für die Kfz-Zulassung und den Führerscheinumtausch ist eine vorherige Terminvereinbarung zwingend erforderlich. Termine können ab sofort ausschließlich über die Behördennummer 115 vereinbart werden. Bitte beachten Sie, dass ohne Terminvereinbarung keine Bearbeitung erfolgen kann. Derzeit ist die Terminbuchung online noch nicht möglich.
Hinweise für Autohäuser, -händler und Zulassungsdienste:
Autohäuser, -händler und Zulassungsdienste können ihre Vorgänge wie bisher täglich während der Öffnungszeiten abgeben. Die Bearbeitung erfolgt parallel und paritätisch.
Umkennzeichnung von Kfz-Kennzeichen und Wunschkennzeichen:
Ab dem 3. Juni 2024 wird es möglich sein, eine Umkennzeichnung von Kfz-Kennzeichen (von HST zu GMN, NVP, RDG, RÜG oder VR) vorzunehmen und Wunschkennzeichen zu reservieren. Bürgerinnen und Bürger, die dies vorher wünschen, zahlen eine zusätzliche Gebühr, da dies mit höherem Aufwand verbunden ist.
Führerscheinumtausch:
Ebenso beginnt am 3. Juni 2024 die Pflicht zum Umtausch alter Führerscheine, wofür Termine ab sofort ebenfalls nur telefonisch vereinbart werden können. Die Frist für den Führerscheinumtausch ist bereits Anfang Januar 2024 verlängert worden. Zwingend notwendige Tausche, zum Beispiel für Berufskraftfahrer, werden selbstverständlich vorgenommen. Bürgerinnen und Bürger werden für möglicherweise längere Wartezeiten am Telefon um Verständnis gebeten. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten mit Hochdruck daran, alle Anfragen so schnell und effizient wie möglich zu bearbeiten.
Kreisvolkshochschule
Die E-Mailadresse kvhs[at]kreisverwaltung-vr.de steht übergangsweise für folgende Anliegen bereit:
- Notfälle
Kurs-Anmeldungen und -Abmeldungen sind telefonisch durchzuführen. Die Kontaktdaten der Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen finden Sie unter: www.vhs-vr.de.